Die erste Deutsche Rangliste in den Altersklassen U13 und U19 wurde am Wochenende im ostwestfälischen Hövelhof ausgetragen. Am Samstag begann das Turnier mit dem Mixed U19, wo die Geschwister Paula und Max Kick einen tollen 3. Platz belegen konnten und nur den späteren Siegern mit 16:21 im dritten Satz unterlegen waren.
Antonia Kuntz hieß die einzige TVR-Teilnehmerin in der Altersklasse U13. Bei ihrer Premiere auf Bundesebene zeigte sie eine gute Leistung, gewann zwei ihrer vier Spiele und landete schließlich auf Rang 6. Ihr Coach Heinz Kelzenberg zeigte sich sehr zufrieden: „Antonia hat Nervenstärke bewiesen und gezeigt, dass sie auf einem richtig guten Weg ist“.
Paula und Max Kick starteten auch im Einzel. Dabei brachte Paula Kick die an Eins gesetzte Spielerin an den Rand einer Niederlage und wurde schließlich gute Siebte. Max Kick kämpfte sich nach einem harten Fight gegen Beuels Christopher Klauer ins Halbfinale und wurde schließlich Dritter. Heinz Kelzenberg: „Ich bin mit beiden sehr zufrieden, vor allem physisch und mental waren beide heute top, was sich daran zeigt, dass sie ihr achtes und letzten Match jeweils noch gewinnen konnten“.
Am Sonntag dann reisten mit Runa Plützer, Laura Berger, Fritz Binus und Elias Beckmann vier weitere Refrather zu den Doppeln an. Leider verlor Laura Berger mit ihrer Partnerin Anna Keldenich aus Mülheim genauso ihre beiden ersten Spiele wie Beckmann/Binus und mussten sich mit Platz 13 zufriedengeben. Nach einer überraschenden Erstrundenniederlage für die Mitfavoritinnen Runa Plützer /Annalena Diks (Wesel), gewannen diese ihre drei nächsten Spiele und wurden immerhin noch Neunte.
Turniersiegerin wurde Paula Kick an der Seite von Lena Fischer (Wesel), die beide sehr gut harmonierten. Max Kick verpasste als Vierter knapp den Sprung auf das Treppchen durch einen vierten Rang bei den Jungen an der Seite von Julian Edhofer (Bayern). Parallel zu den Doppelspielen der U19er wurde auch das Mixed U13 ausgetragen. Antonia Kuntz war sehr kurzfristig noch ins Teilnehmerfeld gerutscht und spielte erstmals mit Nikolas Klauer aus Bonn. Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten fanden die beiden immer besser zueinander, wussten sich von Spiel zu Spiel zu steigern und landeten schließlich auf einem guten 11. Platz.(Bericht von Heinz Kelzenberg / TV Refrath)
Alle Informationen zum TV Refrath gibt es hier!