Bei der zweiten und letzten U19-Rangliste der besten deutschen Nachwuchsspieler standen die starken Refrather Mädchen erneut auf dem Treppchen. Runa Plützer machte den Anfang als Zweiter im Mixed an der Seite ihres Hamburger Partners Jan-Collin Völker, mit dem sie erst im Finale in drei Durchgängen zu bezwingen war.
Ebenfalls sehr stark agierten die Geschwister Paula und Max Kick, die im Spiel um Platz Drei knapp scheiterten und Vierte wurden. Im parallel stattfindenden Mädcheneinzel U13 wusste Antonia Kuntz erneut sehr zu gefallen. Sie überstand wie schon beim ersten Turnier die erste Runde mühelos und hatte auch im Viertelfinale gegen die spätere Zweite aus Berlin durchaus ihre Chancen. In den anschließenden Begegnungen um die Plätze 5 bis 8 sorgte die 12-jährige für das an diesem Wochenende bestmögliche Ergebnis und wurde Sechste.
Ebenfalls am Samstag wurden die Mädchen- und Jungeneinzel U10 gespielt. In beiden Teilnehmerfeldern waren diesmal auch die Teilnehmer an der Jugend-WM dabei, die beim ersten Turnier gefehlt hatten. So konnten sich Paula und Max Kick leider nicht weiter nach vorne spielen und landeten mit jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz 10.
Am Sonntag griffen dann Laura Berger mit ihrer Partnerin aus Mülheim und Elias Beckmann/Fritz Binus ins Geschehen ein. Während Berger/Keldenich leider nach zwei Niederlagen ausschieden, spielten sich Beckmann Binus nach wechselhaften Leistungen immerhin auf Rang 10.
Max Kick spielte mit seinem bayerischen Partner Julian Edhofer erneut sehr gut zusammen und wurde Vierter wohingegen Runa Plützer mit Annalena Diks aus Wesel einen rabenschwarzen zweiten Turniertag erwischte und nach zwei Niederlagen leider nur 13. wurde. Von Spiel zu Spiel zu steigern wusste sich Paula Kick an der Seite von Lena Fischer (Wesel), mit der sie bereits das erste Turnier hatte gewinnen können. Nach leichter erster Runde ging es in der folgenden Runde über drei Sätze, bevor Kick/Fischer auch zwei Nationalmannschaftsdoppel ebenfalls in drei Durchgängen bezwingen konnten und am Ende erneut oben auf dem Treppchen standen.
In U13 wurde auch Doppel gespielt. Hier startete Antonia Kuntz an der Seite von Selin Tuzcu aus Leverkusen, mit der sie nach einer Niederlage und drei Siegen einen tollen fünften Rang belegen konnte. (Bericht von Heinz Kelzenberg / TV Refrath)
Alle Informationen zum TV Refrath gibt es hier!