Die Stars der Szene kommen nach Deutschland: Rund 380 Spieler aus etwa 25 meist europäischen Ländern, aber auch aus den USA, Kanada, Indien und Neuseeland suchen im November im fränkischen Fürth die neuen Weltmeister.
Racketlon ist eine immer populärer werdende Mehrkampfsportart aus Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. In dieser Reihenfolge werden die Sportarten in einem Match gespielt und zwar direkt nacheinander jeweils ein Satz bis 21 Punkte. Dabei zählt jeder Ballwechsel als ganzer Punkt – auch beim Tennis. Wer nach den vier Sätzen die meisten Punkte hat, gewinnt. Es sind also Allrounder gefragt, die die vier bekanntesten Schlägersportarten beherrschen.4 Schläger – ein Sport!
Titelverteidiger bei den Herren ist der Weltranglistenerste Jesper Ratzer aus Dänemark, bei den Damen Zuzanna Kubanova aus Tschechien. Unter den deutschen Spielern gute Chancen auf einen Podiumsplatz haben vor allem die Spielerinnen und Spieler der Altersklassen Ü45 und Ü55 nach der gewonnenen Mannschaftweltmeisterschaft in diesem Sommer.
Beginn der Weltmeisterschaft ist am 24. November mit den jeweiligen Damen- und Herren- Klassen sowie den verschiedenen Jugend- und Altersklassen. Unter den Topspielern der Weltrangliste werden 5.000 € Preisgeld ausgespielt.
Die Finals werden am Sonntag, den 27. November ausgetragen. Die Siegerehrungen sind für ca.15 Uhr geplant.
Webseite des Turniers: www.racketlon-wc.com
Webseite des Internationalen Racketlon Verbandes: www.racketlon.net Website des Deutschen Racketlon Verbandes: www.racketlon.de
Offizieller Spielball: Squash OLIVER DYD, Badminton APEX 100, Tennis OLIVER